02 Okt
Männer 1
Optimaler Einstand für das neue Trainergespann
Die „Erste“ beschert ihren beiden neuen Trainern zum Start durch ein ungefährdetes 34:20 (18:9) gegen den SV Pullach gleich den ersten Sieg und setzt sich an die Spitze der Bezirksoberliga.
Obwohl aktuell noch ein paar Langzeitverletzte zu beklagen sind, konnte es sich der gesundheitlich zuletzt leicht angeschlagene Lukas Donaubauer leisten, das Spiel mit seinem Trainerpartner Pascal Knoller gemeinsam von der Bank aus zu leiten. Dort waren dank des breiten Kaders alle Plätze belegt. Auch der erfahrene Vitus Batzer fand zum Auftaktspiel den Weg zu seinen Mannschaftskumpels nach Germering und sorgte von Beginn an für Torgefahr.
Der SV Pullach setzte in der Anfangsphase zwar ein paar Nadelstiche, konnte dem SCUG aber nicht nachhaltig gefährlich werden. Durch schnelles Umschaltspiel gelang es den Gastgebern sehr bald, einen klaren Vorsprung herauszuspielen. Auch im gebundenen Angriffsspiel gab es immer wieder schöne Aktionen zu sehen. Herausragend dabei das souveräne Auftreten von Thomas Obernöder. Er erzielte 11 Tore und verbuchte dabei fast keinen Fehlversuch.
In Anbetracht der souveränen Spielentwicklung bekamen alle 14 Spieler ausreichend Einsatzzeiten. Unter anderem feierte der junge Zacharias Flierl, letzte Saison schon Topscorer in der „Zweiten“, sein Debüt und erzielte dabei seine ersten beiden Treffer für die „Erste“.
Insgesamt ein gelungener Einstand, wobei das Team tatsächlich aber noch nicht zu stark gefordert worden ist. Dies dürfte nächsten Samstag schon eine andere Nummer werden, wenn es zum Derby beim TSV Gilching geht. Pikante Notiz am Rande: Die Nachbarn werden ab dieser Saison von Rene Schnitzlein trainiert, der vor fünf Jahren beim SCUG fast eine ganze Saison auf der Bank saß.
Gegen Pullach spielten:
Mika Kroll und Moritz Kube (beide TW); Alexander Hartl (2 Tore), Christopher Büttner (2), Michael Obermüller, Tobias Lachnit (3), Benno Gnan, Arne Sturm (2), Vitus Batzer (2), Jan Schaller, Lucas Sannig (4/1), Thomas Obernöder (11/3), Zacharias Flierl (2), Tobias Sannig (6/1).
Social Media