21 Nov
Männer 1
Aufholjagd in der Landesliga erfolgreich fortgesetzt
Der SCUG muss gegen Immenstadt bis zur Schlussminute um diesen zweiten Sieg hintereinander bangen. Die Allgäuer präsentieren sich als der befürchtet unangenehme Gegner.
Während die Landesliga Tabelle eine klare Sprache spricht, Vorletzter gegen Drittletzten, ließ die Präsentation der beiden Mannschaften eigentlich klare Vorteile für den SCUG vermuten. Die Gastgeber hatten wie gewohnt einen starken 14-Mann-Kader aufgeboten. Hingegen kamen die Gäste aus dem Allgäu gerade mal mit einem Ersatzspieler plus mitspielendem Trainer und hatten auch den höheren Altersdurchschnitt. Dies sollte sich doch im Laufe des Spiels als klarer Vorteil für den SCUG entwickeln?
Mitnichten, das Team von Chris Dück tat sich enorm schwer! In der ersten Viertelstunde stand der Defensivverbund nicht gut und Moritz Kube hatte im Tor ein ums andere Mal das Nachsehen. Es lief immer wieder nach dem gleichen Muster. Immenstadt begann seine Angriffe langsam und konzentriert, um dann rechtzeitig das Tempo anzuziehen und einen Kombinationswirbel anzufachen. Angetrieben von Spielmacher Sebastian Engel und Topscorer Jonas Becker düpierten sie den Abwehrverband des SCUG immer wieder und bauten ihren Vorsprung auf 3 Tore aus. Erst beim Stand 7:10 kam der SC Unterpfaffenhofen danach besser ins Spiel.
Die zweite Hälfte der ersten Halbzeit und die Minuten nach der Pause waren dann auch die stärksten Abschnitte im Spiel der Gastgeber. Über den 10:10 Ausgleich und eine 15:13 Halbzeitführung wurde der Vorsprung auf bis zu vier Tore ausgebaut. Mit 21:17 ging es in die Schlussviertelstunde. Die Hoffnung, dass die Allgäuer nun konditionell nachlassen würden bewahrheitete sich nicht, ganz im Gegenteil: Immenstadt kämpfte sich immer wieder bis auf ein Tor heran. Erst eine Minute vor dem Abpfiff brachte das 26:23 durch den sechsfachen Torschützen Vitus Batzer den SCUG auf die Siegerstraße.
Am Ende zählten alleine die zwei gewonnen Punkte im Abstiegskampf. Immenstadt hatte sich als der erwartet unangenehme, abgezockte Gegner gezeigt. Deswegen mussten die Germeringer auch ihre kämpferischen Qualitäten in die Waagschale werfen. Spielerisch konnte das Gastgeber Team indes nur sporadisch überzeugen. Im nächsten Derby um den Anschluss ans Tabellenmittelfeld ist kommenden Samstag gegen Ottobeuren unbedingt eine Leistungssteigerung nötig.
Gegen Immenstadt spielten: Mika Kroll und Moritz Kube (beide TW); Benno Gnan (2 Tore), Tobias Lachnit, Pascal Knoller (1), Sedric Tafelmeier (2), Christian Kurz, Vitus Batzer (6), Jan Schaller (1), Thomas Obernöder (4), Patrick Steger (2), Lukas Donaubauer (2), Tobias Sannig (3/2), Jonas Tanzer (4).
Social Media