14 Apr
Männer 1
Handballer können für eine weitere Landesliga Saison planen
Durch den 32:30 Heimerfolg gegen den FC Bayern München und die gleichzeitige Niederlage des TSV Niederraunau hat der SC Unterpfaffenhofen Rang acht und damit den Landesliga Klassenerhalt sicher
Obwohl der SC Unterpfaffenhofen vor dem Spieltag noch je zwei Punkte hinter Niederraunau und dem FC Bayern lag, hatte er die Chance, durch einen Heimsieg zumindest schon mal mit den Münchnern gleichzuziehen. Und Schützenhilfe durch den TSV Herrsching vorausgesetzt, durfte man sogar auf den vorzeitigen direkten Klassenerhalt hoffen. Dass das geklappt hat, war zum einen der eigenen Energieleistung gegen den FC Bayern zu verdanken, aber auch dem TSV Herrsching, der den TSV Niederraunau mit 31:28 nach Hause schickte.
Gegen die Münchner Bayern musste der SCUG erst mal Schwerstarbeit verrichten. In der Anfangsphase neutralisierten sich die beiden Teams weitestgehend. Der SCUG vergab zunächst ein paar gute Einwurf Möglichkeiten und hielt die Gäste dadurch im Spiel. Dann kam der Auftritt von Marlon Schubert, der sein Visier diesmal exzellent eingestellt hatte. Nach dem vierten Treffer durch den Linksaußen lagen die Gastgeber plötzlich mit fünf Toren in Front. Vorausgegangen waren auch einige Glanzparaden von Moritz Kube, der unter anderem zwei freistehende Würfe entschärfte. Zudem traf auch Abwehrstratege Christian Kurz vorne am Kreis fast nach Belieben. Als dann Lucas Sannig kurz vor der Halbzeit seinen zweiten Siebenmeter verwandelte, lag der SCUG gar mit 19:10 in Front. Die Bayern kamen dann bis zur Pause noch auf 19:12 heran.
Auch wenn es nach dem Wechsel nicht mehr so leicht von der Hand ging, konnte der SCUG die Gäste weiter auf Distanz halten. Bis auf die letzten zehn Minuten kamen diese nicht näher als auf fünf Tore heran. Dann kam aber doch nochmal unnötig Spannung auf. Ein paar harte Schiedsrichter Entscheidungen, u.a. je zwei Strafwürfe und zwei Zeitstrafen, unmittelbar hintereinander, gingen bei den Gastgebern nicht spurlos vorüber. Die Bayern verkürzten den Abstand auf drei Tore. Erst neunzig Sekunden vor dem Schlusspfiff sorgte Benno Gnan mit dem 32:28 für die Vorentscheidung. Für mehr als zwei Gegentore blieb den Gästen in der Schlussminute nicht mehr Zeit.
Erleichterung und Jubel waren groß, als man dann auch das Endergebnis aus Herrsching vernommen hatte. Selbst wenn der SCUG in seinem Nachholspiel gegen Schwabmünchen leer ausgehen würde, kann er nicht mehr von Platz acht verdrängt werden. Unter den drei punktgleichen Teams, SCUG, Bayern und Niederraunau wird der Vergleich aus allen Spielen der drei untereinander herangezogen, und da haben die Germeringer mit 6:2 Punkten die Nase vorne. Ehrensache, dass die Upfinger trotzdem auch in ihrem letzten Spiel (Samstag 20.04. um 18:30 Uhr in der Realschulhalle) nochmal alles geben werden und sich und ihre Fans mit einem Sieg in die Sommerpause verabschieden wollen.
Gegen den FC Bayern spielten:
Moritz Kube und Mika Kroll (beide TW); Alexander Hartl, Benno Gnan (1 Tor), Christopher Büttner, Tobias Lachnit (2) Marlon Schubert (7), Christian Kurz (6), Jan-Lucas Schaller, Thomas Obernöder (4), Lukas Donaubauer (2), Arne-Julius Sturm (1), Lucas Sannig (9/3), Bastian Dotzer.
Social Media