05 Nov
Männer 1
Gegen Ismaning in spannendem Finish wichtigen Punkt erkämpft
Bis über die Halbzeitpause hinaus läuft der SCUG einem Rückstand hinterher, um in einem offen geführten Schlagabtausch dem Bayernliga Absteiger in der Schlussphase doch noch ein Remis abzuringen.
Gegen Ismaning konnte Benno Gnan nach seiner Ende der Vorbereitung erlittenen Verletzung erstmals wieder den Landesligakader des SC Unterpfaffenhofen verstärken. Dafür musste Tobias Lachnit passen. Der so gut in die Saison gestartete Allrounder hatte sich im Abschlusstraining schwerer verletzt und wird nun auf unbestimmte Zeit ausfallen. Obwohl in der stark besetzten Liga jeder Punkt wichtig ist, hingen die Trauben gegen den dritten von vier Absteigern aus der Bayernliga erneut ziemlich hoch.
Die Gäste aus dem Münchner Osten übernahmen auch von Beginn an erfolgreich die Initiative. Die Gastgeber agierten hingegen erst mal glücklos, mit Ballverlusten, schlechter Chancenverwertung und auch im Defensivverband nicht immer konsequent genug. Dies führte folglich schnell zu einem relativ deutlichen Rückstand, mit 4:9 nach 15 Minuten. Zur Halbzeit führten die Gäste mit 11:15.
Trotzdem, ein immer stärker werdender Torwart Moritz Kube stärkte mit zunehmender Spieldauer nicht nur die eigene Abwehr, sondern gab dem Spiel des SCUG generell mehr Sicherheit. Tor um Tor kämpften sich die Germeringer wieder heran, um nach exakt einer Dreiviertelstunde durch Jonas Tanzer erstmals wieder den Ausgleich zum 18:18 zu erzielen.
In der Schlussphase schloss sich ein spannendes Kopf-an-Kopf Rennen an. Immer wieder glich der SCUG die Gästeführung aus, ehe Thomas Obernöder mit seinem ersten Feldtor, sechs Sekunden vor dem Abpfiff, zum umjubelten 24:24 Endergebnis traf. Einen entscheidenden Anteil am Punktgewinn hatte Spielertrainer Lukas Donaubauer, der mit zwölf Toren die Hälfte der Tore für den SC Unterpfaffenhofen erzielte.
Die nächste Herausforderung steht für die Germeringer am kommenden Samstag, 11.11. um 20 Uhr, beim TSV Ottobeuren an. In den vergangen Landesliga Spielzeiten standen die Vergleiche bei den heimstarken Allgäuern meist unter keinem guten Stern. Dennoch will man dem derzeitigen Dritten der Tabelle die Punkte nicht kampflos überlassen.
Gegen den TSV Ismaning spielten:
Mika Kroll und Moritz Kube (im Tor); Alexander Hartl (1 Tor), Benno Gnan (1), Christopher Büttner, Antonio Vasilevski, Marlon Schubert (2), Christian Kurz, Jan-Lucas Schaller, Thomas Obernöder (4/3), Lukas Donaubauer (12/4), Lucas Sannig (2/1), Jonas Tanzer (2).
Social Media