20 Okt
HSG Gröbenzell-Olching - SC U´hofen-Germering II 35:28
Nach verschlafenem Beginn viele gute Ansätze
Die zweite Mannschaft des SCUG kommt nur schwer in Tritt und liegt nach einer knappen Viertelstunde bereits mit sechs Toren zurück. Danach liefert sie ihrem Derbygegner einen offenen Schlagabtausch.
Auch in ihren fünften Saisonspiel, im Derby bei der HSG Gröbenzell-Olching, trat die „Zwoate“ des SCUG als Außenseiter an. Trotzdem wollte man den Nachbarn einen offenen Schlagabtausch liefern. Leider ging das von Beginn an in die Hose. Sehr schnell lag man mit 4:0 und danach mit 8:2 zurück. Erst Mitte der ersten Halbzeit gewannen die Gäste mehr Sicherheit und nutzten ihre nun vermehrt herausgespielten Chancen im Angriff auch besser.
Die Spielgemeinschaft war dennoch zu stark, um den hohen Rückstand wieder komplett wettmachen zu können. Immerhin konnte man den Abstand bis zur Pause bei sechs Toren halten und danach vorübergehend sogar auf vier verkürzen. Einmal mehr sorgten schöne Aktionen der jungen Spieler für Freude bei Coach Andreas Krauß. Dass dabei immer mal wieder auch Fehler passieren kalkuliert der Coach ganz bewusst mit ein. Seine Nachwuchsleute sollen in der rauen Luft der Bezirksoberliga weiter hinzulernen. Krauß will sie weiterentwickeln, auch im taktischen Bereich, wie zum Beispiel mit offensiven Abwehrvarianten und schon traditionell einem zusätzlichen Feldspieler bei Ballbesitz.
Wie schon erwähnt kam das Team kurzfristig nochmals auf vier Tore heran, zum 21:17, musste aber den Gastgebern dennoch den Vortritt lassen. Um den hohen Rückstand aus der Anfangsphase aufholen zu können, war der Gegner doch zu stabil. Am Ende musste man sich standesgemäß mit 35:28 geschlagen geben.
Ihr nächstes Match bestreite die „Zwoate“ bereits kommenden Samstag, 26.10. um 16:00 Uhr, im Allgäu beim TV Waltenhofen.
In Gröbenzell spielten für die „Zwoate“:
Florian Vogt (im Tor); Thiemo Bühler, David Borger, Jonathan Kulbe (4 Tore), Felix Behr (5), Christoph Eiting (1), Oliver Schlitt, Vincent Daufratshofer (5), Bastian Dotzer (2), Tobias Sannig (7/6), Tobias Lachnit (4).
Social Media