21 Jan
Männer 2
Ungefährdet aber glanzlos: Heimsieg gegen Mindelheim
Starke erste und letzte zehn Minuten genügten dem SC Unterpfaffenhofen 2 um den TSV Mindelheim deutlich zu besiegen. Dazwischen gab es aber auch viele unkonzentrierte Aktionen.
Zwei Wochen nachdem sie beim Tabellenführer Sonthofen eine relativ deutliche Niederlage hinnehmen musste, hatte die Herren 2 vom SCUG mit dem TSV Mindelheim das Schlusslicht der Bezirksliga zu Gast. Vom Start weg zeigte die „Zwoate“, dass sie den ersten Sieg im neuen Jahr feiern will.
In überzeugender Manier konnte sie sich in den ersten zehn Minuten gleich mit 8:2 absetzen. Nach einer Auszeit der anfangs überforderten Gäste änderte sich das Bild aber zusehends. Obwohl die Gastgeber eine sichere Führung verteidigen konnten, schmolz der Vorsprung zwischenzeitlich auf bis zu drei Tore. Schlechte Chancenauswertung und Nachlässigkeiten in der Abwehr trübten den dominanten Eindruck der Anfangsminuten. Immerhin baute man bis zum Pausenpfiff die Führung wieder auf 16:9 aus.
Doch der zeitweise Schlendrian setzte sich bis weit in die zweite Spielhälfte fort. Erst in der Schlussviertelstunde hatte die Germeringer „Zwoate“ das Spiel wieder gut unter Kontrolle. Da profitierte sie von den nachlassenden Kräften bei den Gästen und den zusätzlichen Druck, den sie selber durch den Einsatz des siebten Feldspielers ausübten. Dank einiger sehenswerter Treffer in der Schlussphase sprang dann doch noch ein deutlicher 33:24 Heimerfolg heraus.
Wenn es nächsten Samstagabend zur SG Biessenhofen-Marktoberdorf geht, einem weiteren Team aus dem Tabellenkeller, dürfte die Aufgabe ungleich schwerer werden. Die im Hinspiel ersatzgeschwächt noch chancenlosen Ostallgäuer setzten diesen Spieltag mit einem Auswärtssieg in Partenkirchen ein starkes Ausrufezeichen. Volle Konzentration über 60 Minuten muss da die Devise sein.
Gegen Mindelheim spielten:
Florian Vogt und Vincenzo Exacoustos (beide TW); Timo Schlitt (1 Tor), Lukas Schwarzelmüller (4), David Borger (2), Thiemo Bühler (2), Dominik Büttner (2), Christoph Eiting, Tobias Sannig (5/4), Jonathan Kulbe (2), Florian Hartl (3), Oliver Schlitt (2), Zacharias Flierl (6), Bastian Dotzer (4).
Social Media